Datenschutzerklärung der Neonga GmbH
Version: 1.0 vom 29.11.2010.
Die Neonga GmbH, Rebstoecker Str. 55, D-60326 Frankfurt am Main , (nachfolgend „Neonga“) respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre. Neonga ist stets bemüht Ihnen für alle Produkte und Dienstleistungen einen hervorragenden Service zu bieten. Darüber hinaus möchte Neonga ihre Nutzer ergänzend durch diese Datenschutzerklärung über den Umgang mit personenbezogenen Daten informieren. Neonga wird alle persönlichen Daten, die ein Nutzer im Laufe der geschäftlichen Beziehung übermittelt, selbstverständlich streng vertraulich unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen behandeln. Die Einzelheiten gehen aus dieser Datenschutzerklärung hervor.
1. Geltungsbereich
Neonga ist ein weltweit tätiges Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von Neonga betriebenen Angebote z.B. unter den Domains „neonga.com, neonga-nation.com, mystical-land.com, villagersandheroes.com, villagers-and-heroes.com“. Ausgenommen sind hiervon Websites und Angebote von Neonga, die über eine abweichende Datenschutzerklärung verfügen. In diesem Fall gilt die auf der jeweiligen Website veröffentlichte, abweichende Datenschutzerklärung. Das Angebot von Neonga kann Querverweise (sog. „Links“) zu anderen Websites von Drittanbietern enthalten. Durch Klicken dieser Links verlassen Sie mitunter das Angebot von Neonga und gelangen auf Websites oder Angebote Dritter, für deren Inhalt, die Beachtung des Datenschutzes und deren Datenschutzerklärungen Neonga keine Verantwortung übernimmt. Für diese Websites und Angebote Dritter gilt die Datenschutzerklärung von Neonga nicht. Insbesondere ist Neonga nicht dafür verantwortlich, wenn auf nicht von Neonga betriebenen Websites oder Angeboten nicht die gleichen Datenschutzstandards gelten, wie sie bei Neonga beachtet werden. Aus diesem Grund sollten sich Nutzer die Datenschutzerklärungen verlinkter Websites und Angebote sorgfältig durchlesen.
2. Datenkategorien und Erheben von Daten
Die Produkte und Dienstleistungen von Neonga unterliegen dem Ziel einer ständigen Optimierung. Hierfür möchte Neonga die Interessen und Wünsche ihrer Nutzer besser verstehen, weshalb Neonga personenbezogene Daten erhebt.
2.1 Personenbezogene Daten
Unter personenbezogenen Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zu verstehen. Hierbei handelt es sich mitunter um solche Daten von Nutzern, wie z.B. Name, Postanschrift, Telefonnummer, u.a. Informationen, die der Nutzer über das Angebot von Neonga anderen Nutzern gegenüber angibt, können ebenso personenbezogene Daten darstellen. Neonga weist darauf hin, dass diese Angaben des Nutzers auch für andere Nutzer des von Neonga betriebenen Angebots sichtbar sein können.
2.2 Besondere Arten personenbezogener Daten
Neonga erhebt keine Daten, die Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben geben, es sei denn, der Nutzer legt diese selbst freiwillig in seiner Kommunikation mit Neonga offen.
2.3 Bestandsdaten
Neonga erhebt personenbezogene Daten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses zwischen Neonga und dem jeweiligen Nutzer über die Nutzung des Angebots von Neonga erforderlich sind (sog. Bestandsdaten).
2.4 Nutzungsdaten
Soweit es für Neonga erforderlich ist, wird Neonga Daten eines Nutzers erheben und verwenden, um die Inanspruchnahme der Produkte und Dienstleistungen von Neonga zu ermöglichen und abzurechnen (Nutzungsdaten). Nutzungsdaten sind insbesondere Merkmale zur Identifikation des Nutzers, Angaben über Beginn und Ende sowie des Umfangs der jeweiligen Nutzung und Angaben über die vom Nutzer in Anspruch genommenen Produkte und Dienstleistungen.
3. Verwendung von Daten
Neonga erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von Nutzern nur soweit Neonga annimmt, dass dies vernünftigerweise dem rechtmäßigen Geschäftszweck dient und die personenbezogenen Daten von dem Nutzer freiwillig (z.B. in Formularen oder anderweitig auf dem von Neonga betriebenen Angebot in elektronischer oder sonstiger Kommunikation) mitgeteilt hat. Maßgeblich ist hierbei für Neonga das Ziel der Produkt- und Dienstleistungsoptimierung im Interesse der Nutzer.
3.1 Datenübermittlung und –protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Zusätzlich zu den Nutzereingaben werden möglicherweise auch während des Besuchs des Angebots von Neonga Informationen (Nutzungsdaten) automatisch von dem System von Neonga erfasst. Hierzu gehören mitunter Daten wie der Browser-Typ, die Browser-Sprache, die geographische Herkunft des Nutzers, das Datum sowie die Uhrzeit des Besuchs, die Zugriffszeit oder die Adresse der besuchten Seiten, eventuell die IP-Adresse des Nutzers und die Domains von denen der Nutzer auf das Angebot von Neonga zugreift.
3.2 Angebots-Analyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
3.3 Shopping-Analyse
Neonga wird möglicherweise erfassen, speichern und auswerten, welche Aktionen Nutzer innerhalb des Angebots von Neonga durchführen. Dies umfasst insbesondere den Inhalt der getätigten Bestellung, den Bestellungszeitpunkt oder die gewählte Bezahlart (z.B. Zahlung per Kreditkarte). Dafür verwendet Neonga auch besondere Programme. Statistische Daten werden nur dann mit den persönlichen Daten von Nutzern abgeglichen, wenn dies zur Verhinderung oder Aufdeckung von Rechtsverletzungen und vertragswidrigem Verhalten notwendig ist. Sollte Neonga feststellen, dass ein Nutzer gegen seine Vertragspflichten verstößt, behält sich Neonga ausdrücklich vor, die IP-Adresse des betreffenden Nutzers mit anderen Daten, die bei Neonga über diesen Nutzer vorhanden sind, zusammenzuführen, um den Nutzer auf seinen Verstoß hinweisen zu können. Die Informationen werden im Übrigen ausschließlich anonym ausgewertet und dann in regelmäßigen Abständen wieder gelöscht. Die Statistiken helfen Neonga dabei, die Leistung des Angebots von Neonga und der Produkte und Dienstleistungen von Neonga zu verbessern.
3.4 Cookies
Neonga verwendet “Cookies”. Ein Cookie enthält Informationen, die von dem Angebot von Neonga an den Browser des Nutzers gesandt werden; dieser speichert die Informationen anschließend auf dem System des Nutzers. Wenn Cookies verwendet werden, kann sich das Angebot von Neonga Informationen über den Nutzer und dessen Einstellungen merken, entweder bis der Nutzer das aktuelle Browserfenster schließt (bei „Session Cookies“) oder bis der Nutzer das Cookie deaktiviert oder löscht. Neonga setzt Cookies insbesondere in den nachfolgend beschriebenen Konstellationen ein. Neonga setzt Temporary Cookies ein. „Temporary Cookies“ sind Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf dem System des Nutzers gespeichert werden. Nach Ablauf der in dem Cookie festgelegten Zeitspanne wird das Cookie gelöscht, es sei denn eine Löschung erfolgt bereits vor dem Ablauf dieses Zeitraums. Wenn der Nutzer auf das Angebot von Neonga gelangt, kann der Nutzer auswählen, ob das Temporary Cookie an seine lokale Festplatte gesendet werden soll (sofern nicht sein Browser so eingestellt ist, dass er derartige Cookies automatisch immer zulässt). Der Nutzer kann dies jedoch jederzeit über seine Browsereinstellungen deaktivieren. Sollte der Nutzer diese Art von Cookie nicht akzeptieren, kann er das Angebot von Neonga dennoch verwenden. Selbst wenn der Nutzer diese Art von Cookie akzeptiert hat, kann er in seinem Browser jederzeit einstellen, dass er eine Benachrichtigung erhalten soll, wenn ein Cookie an ihn gesendet wird. So hat der Nutzer immer die Möglichkeit zu entscheiden, ob er das Cookie akzeptieren oder ablehnen möchte. Dieses Temporary Cookie enthält einen pseudonymisierten ID-Wert für den Nutzer sowie einen pseudonymisierten ID-Wert für das entsprechende Angebot von Neonga. Geschäftspartner von Neonga können auf diese pseudonymisierten Daten zugreifen, wenn ein Nutzer auf die Websites oder das Angebot der Geschäftspartner von Neonga gelangt. Eine Rückführung des ID-Werts für den Nutzer auf seine Person ist den Geschäftspartnern von Neonga nicht möglich. Neonga und die Geschäftspartner von Neonga nutzen diese Daten für Statistik- und Marketingzwecke.
3.5 Vertragsverhältnis
Neonga verwendet personenbezogene Daten von Nutzern soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses mit den jeweiligen Nutzern erforderlich ist. Dies ist unter anderem dann der Fall, wenn Nutzer die Produkte und Dienstleistungen von Neonga über das Angebot von Neonga in Anspruch nehmen möchten.
3.5.1 Begründung
Im Rahmen der Nutzung des Angebots von Neonga kann sowohl die einfache Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten durch den Nutzer (z.B. in bestimmten Formularen) als auch die Anmeldung eines Nutzers für die Nutzung des Angebots von Neonga und/oder der Produkte und Dienstleistungen von Neonga in elektronischer oder sonstiger Kommunikation erforderlich sein. Bei bestimmten Produkten und Dienstleistungen über das Angebot von Neonga kann es erforderlich sein, dass Neonga einige Daten der Anmeldung des Nutzers mit Datenbanken Dritter oder einer anderen Informationsquelle Dritter vergleicht. Hierbei kann die Identität des Nutzers sowie weitere Attribute überprüft und damit sichergestellt werden, dass die Identität des Nutzers nicht missbräuchlich genutzt wird.
3.5.2 Durchführung
Soweit es für die Durchführung des Vertragsverhältnisses zwischen Neonga und den jeweiligen Nutzern erforderlich ist, verwendet Neonga personenbezogene Daten von Nutzern z.B. für die Übermittlung bzw. Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen im Rahmen des geschlossenen Nutzungsvertrages und für die im Zusammenhang mit dem Nutzungsvertrag stehenden Nutzungsmöglichkeiten (z.B. Support, etc.). Darüber hinaus werden entsprechende Daten auch dazu verwendet, um auf Funktionsstörungen oder eine missbräuchliche Verwendung des von Neonga betriebenen Angebots aufmerksam zu werden. Neonga hat das Recht, Nutzerdaten zur Zahlungsabwicklung an mit dem Einzug des Entgelts beauftragte Dienstleister weiter zu geben, soweit dies zur Ermittlung des Entgelts und zur Abrechnung mit dem Nutzer erforderlich ist. Sofern Nutzer Kreditkartendaten für die Bezahlung im Echtzeitverfahren angeben, werden die Kreditkartennummern ausschließlich für die Zahlungsabwicklung und keine anderen Zwecke verwendet. Für die Zahlungsabwicklung bedient sich Neonga des Dienstes eines Anbieters für Betrugsmanagement, um zu Gunsten der Nutzer und Neonga ein erhöhtes Maß an Sicherheit gegen Kreditkartenbetrug zu schaffen und den Schutz von Finanzinformationen zu fördern. Neonga ist weiter berechtigt, Dritten, denen Forderungen von Neonga gegen Nutzer von Neonga abgetreten worden sind, Nutzerdaten zur Verfügung zu stellen, soweit dies für den Einzug der Forderung notwendig ist. Neonga wird den Nutzer über den Namen der Dritten informieren. Falls Neonga für die Erbringung der Dienste mit Dritten zusammenarbeitet, wird Neonga diese verpflichten, die geltenden Datenschutzbestimmungen zu beachten und einen hinreichenden Datenschutz zu gewährleisten. Sollte der Betrieb des gesamten Angebots oder eines Teils des Angebots oder eines Produktes oder einer Dienstleistung von Neonga, für das bzw. die sich Nutzer angemeldet haben, ganz oder teilweise (z.B. einzelne Sprachversionen) auf einen Dritten übertragen werden, ist Neonga berechtigt, diesem die personenbezogenen Daten der Nutzer zum Weiterbetrieb des Angebots oder des Produktes oder der Dienstleistung zu überlassen.
3.5.3 Beendigung
Auch im Zuge der Beendigung des Vertragsverhältnisses mit einem Nutzer verwendet Neonga personenbezogene Daten der jeweiligen Betroffenen, soweit dies zur Abwicklung des Schuldverhältnisses erforderlich ist. Hiervon kann beispielsweise der Ausgleich eines noch ausstehenden Saldos umfasst sein.
3.6 Kommunikation
Im Rahmen von Kommunikation kann es zur Verwendung von Nutzerdaten kommen. Auch hierbei wird Neonga sich an ihre in dieser Datenschutzerklärung gesetzten Standards halten.
3.6.1 Nutzeranfragen
Neonga wird personenbezogene Daten bei Anfragen von Nutzern zum Zwecke der Beantwortung verarbeiten. Korrespondenz mit Nutzern archiviert Neonga mit dem Ziel der Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen sowie des Angebots von Neonga und für eigene geschäftliche Zwecke.
3.6.2 Umfragen
Gelegentlich wird Neonga Nutzer im Rahmen von Umfragen um die Angabe von Daten bitten. Es steht dem Nutzer frei, ob er entsprechende Angaben machen möchte und in die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten einwilligt. Die Umfragedaten werden zur Überwachung und Verbesserung des Angebots, der Produkte und Dienstleistungen sowie zur Verbesserung des Serviceangebots von Neonga verwendet.
3.6.3 Kommunikation zwischen Nutzern über das Angebot
Manche Informationen, u.a. die Kommunikation zwischen Nutzern über Angebot von Neonga, können auch für andere Nutzer des Angebots von Neonga sichtbar sein. Neonga empfiehlt Nutzern sorgsam und sparsam mit ihren Daten umzugehen sowie sorgfältig abzuwägen, was und mit wem der Nutzer kommuniziert. Die Kommunikation über das Angebot von Neonga unterliegt regelmäßig keiner inhaltlichen Kontrolle durch Neonga. Gleichwohl behält sich Neonga das Recht vor nach eigenem Ermessen Einträge zu löschen und Nutzer von der weiteren Nutzung auszuschließen, insbesondere wenn Einträge strafrechtlich relevante Tatbestände erfüllen oder mit den Zielen von Neonga nicht zu vereinbaren sind.
3.7 Werbung, Markt- und Meinungsforschung
Neonga erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogen Daten von Nutzern neben dem nach den gesetzlichen Vorschriften zulässigen Maße für Zwecke der Werbung und/oder Zwecke der Markt- und Meinungsforschung nur soweit der jeweilige Nutzer in ein Erheben, Verarbeiten und Nutzen für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung eingewilligt bzw. in ein Verarbeiten und Nutzen für Zwecke der Werbung vorher ausdrücklich eingewilligt hat.
3.7.1 Informationen über eigene Angebote per E-Mail
Sofern und soweit Nutzer von Neonga ihre Einwilligung zum Verarbeiten und Nutzen der von ihnen angegebenen E-Mailadresse erteilt haben, wird Neonga den jeweiligen Nutzern die gewünschten Informationen, zumeist in Form von Newslettern, übersenden. Für den Versand von Newslettern oder sonstigen Informationen via E-Mail („Newsletter-Service“) benötigt Neonga mindestens die E-Mailadresse des Nutzers. Darüber hinausgehende Angaben im Rahmen des Newsletter-Service sind freiwillig und werden verwendet, um die jeweiligen Nutzer persönlich anzusprechen und ggf. Rückfragen klären zu können. Sofern keine bereits von Drittanbietern validierte Emailadresse an Neonga übergeben wurde, wird Neonga für die Registrierung von Nutzern zum Newsletter-Service das sog. „double Opt-In“-Verfahren verwenden. In diesem Verfahren erhält der jeweilige Nutzer den Newsletter oder sonstige Informationen via E-Mail von Neonga erst, nachdem der Nutzer eine an ihn in Folge der Registrierung übersandte E-Mail und einen darin enthaltenen Link durch Anklicken bestätigt hat. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass der Nutzer auch tatsächlich Inhaber der registrierten E-Mailadresse ist. Die Bestätigung der Registrierung durch den Nutzer hat zeitnahe zu dem Erhalt der Bestätigungsnachricht zu erfolgen, da andernfalls die Registrierung aus der Datenbank von Neonga gelöscht wird. Bis zu einer Bestätigung der registrierten E-Mailadresse werden keine weiteren Registrierungen dieser E-Mailadresse von Neonga angenommen.
3.7.2 Informationen über Angebote Dritter
Eventuell wird Neonga es Dritten ermöglichen, Nutzer zu Werbezwecken zu kontaktieren, wenn der Nutzer hierin eingewilligt hat. Solange die jeweiligen Nutzer dem nicht widersprechen, können Nutzerdaten auch dazu genutzt werden, um den Nutzer solche Werbebotschaften zu senden, die seinen Interessen (basierend auf den Informationen, die der Nutzer an Neonga übermittelt hat sowie auf seine Handlungen innerhalb des von Neonga betriebenen Angebots) entsprechen.
3.7.3 Marktforschung
Neonga kann über Nutzer gespeicherte Informationen zu internen Untersuchungen über Demographie, Nutzerinteressen und Nutzerverhalten verwenden. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert. Zu Zwecken der Werbung und Marktforschung kann Neonga Informationen über Nutzer in anonymisierter und aggregierter Form auswerten. Wenn und soweit Neonga Nutzerdaten zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet, wird sie deren Verwendung einstellen, wenn die jeweiligen Nutzer dem widersprechen.
3.8 Datenübermittlung
Neonga ist berechtigt personenbezogene Daten von Nutzern für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke in andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes und an Stellen in Drittländern, welche ein angemessenes Datenschutzniveau durch Befolgen der „Safe Harbor“-Anforderungen (http://www.export.gov/safeharbor) gewährleisten, zu übertragen und zu speichern.
3.8.1 Datenübermittlung an Auskunfteien
Der Nutzer willigt ein, dass Neonga zum Zwecke der Bonitätsprüfung personenbezogene Daten des Nutzers über die Beantragung, Bestellung und Inanspruchnahme von kostenpflichtigen Dienstleistungen an die nachstehenden Auskunfteien vor Vertragsabschluss und während der Dauer des Vertrages übermittelt und Auskünfte über den Nutzer von den Auskunfteien erhält: – Schufa Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Deutschland – arvato infoscore GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, Deutschland – Deltavista GmbH, Freisinger Landstraße 74, D-80939 München, Deutschland – CEG Creditreform Consumer GmbH, Hellersbergstr. 11, D-41460 Neuss, Deutschland – Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, 22761 Hamburg, Deutschland – accumio finance services GmbH, Eppelheimer Str. 13, D – 69115 Heidelberg, Deutschland Neonga behält sich weiter vor, Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Score-Wert) von den im vorhergehenden Satz genannten Auskunfteien zu beziehen. Die Auskunfteien speichern und übermitteln die Daten an ihre Vertragspartner im EU-Binnenmarkt, um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Vertragspartner der Auskunfteien sind vor allem Kreditinstitute sowie Kreditkarten- und Leasinggesellschaften. Daneben erteilt die Auskunfteien auch Auskünfte an Handels-, Telekommunikations- und sonstige Unternehmen, die Leistungen und Lieferungen gegen Kredit gewähren. Die Auskunfteien stellen personenbezogene Daten nur zur Verfügung, wenn ein berechtigtes Interesse hieran im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde. Zur Schuldnerermittlung geben die Auskunfteien Adressdaten bekannt. Bei der Erteilung von Auskünften können die Auskunfteien ihren Vertragspartnern ergänzend einen aus ihrem Datenbestand errechneten Wahrscheinlichkeitswert zur Beurteilung des Kreditrisikos mitteilen (Score-Verfahren). Der Nutzer kann Auskunft bei den vorgenannten Auskunfteien über die ihn betreffenden gespeicherten Daten, zu seinem Zahlverhalten bzw. zu seiner Bonität erhalten. Neonga selbst hat keine detaillierten Informationen hierzu. Der Nutzer wird auf die Erhebung von Daten zwecks Bonitätsprüfung ausdrücklich hingewiesen. Die weitere Nutzung der Dienstleistungen von Neonga setzt gegebenenfalls die Einwilligung in die Datenerhebung und -nutzung zum Zwecke der Bonitätsprüfung voraus.
3.8.2 Dritte
Neonga wird personenbezogene Daten von Nutzern nicht unrechtmäßig an Dritte übermitteln. Die Regelungen der Ziff. 3.5.2, 3.7.2, 3.8, 3.8.1 und 6.2 bleiben unberührt.
4. Datenintegrität und -sicherheit
Neonga bemüht sich, ein den aktuellen Standards entsprechendes Maß an Korrektheit der gespeicherten personenbezogenen Daten von Nutzern zu erzielen. Hierfür wird seitens Neonga Vorkehrung getroffen, indem Einzelpersonen in angemessenem Rahmen Zugriff auf die gespeicherten personenbezogenen Daten von Nutzern erhalten können, um diese Daten zu überprüfen, ggf. zu korrigieren oder zu anonymisieren, zu sperren oder zu löschen. Für unsere Nutzer besteht darüber hinaus die Möglichkeit, im Rahmen des Angebots von Neonga eigenständig nach Authentifizierung, die von ihnen übermittelten Daten einzusehen und/oder zu ändern. Der Schutz von personenbezogenen Daten, die Neonga von Nutzern des Angebots von Neonga erhalten hat, ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Neonga. Neonga schützt personenbezogene Daten der Nutzer des Angebots von Neonga durch Sicherheitsmaßnahmen physischer, technischer und administrativer Art vor Verlust, Missbrauch und Änderung. Wie bei allen Übermittlungen von Daten über das Internet verbleibt jedoch auch bei dem Senden und Empfangen von personenbezogenen Daten ein Restrisiko. Neonga versucht dieses Risiko zu minimieren, indem Neonga die von den Nutzern des Angebots von Neonga übermittelten Daten bei Bestellungen von Produkten und Dienstleistungen oder der Inanspruchnahme des Angebots von Neonga (teilweise) mit Hilfe des Secure Socket Layer-Protokolls (SSL) verschlüsselt. Neonga weist Nutzer darauf hin, dass trotz der hohen Anforderungen von Neonga an den Datenschutz alle Informationen, die ein Nutzer freiwillig über das Internet freigibt, potentiell auch von anderen genutzt werden können. Aus diesem Grund kann Neonga für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
5. Rechte der Nutzer
Jeder Nutzer hat nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten. Soweit ein Ändern oder Löschen nicht durch den Nutzer selbst vorgenommen wird, steht Neonga unter der am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Adresse gerne für entsprechende Anträge zur Verfügung. Neonga wird die personenbezogenen Daten schnellstmöglich entsprechend ändern bzw. löschen. Neonga weist darauf hin, dass es aufgrund technischer und organisatorischer Gegebenheiten dazu kommen kann, dass auch nach dem Änderungs- bzw. Löschungswunsch noch einige Maßnahmen durchgeführt werden, die bereits begonnen haben aber noch nicht vollständig ausgeführt wurden, nachdem Nutzer Neonga über den Löschungswunsch benachrichtigt haben. Neonga weist gleichfalls darauf hin, dass eine Löschung von Nutzerdaten allerdings nur möglich ist, wenn keine Rechtsvorschriften, insbesondere im Hinblick auf Daten für abrechnungstechnische und/oder buchhalterische Zwecke, entgegenstehen. Jedem Nutzern steht es jederzeit frei, der Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung zu widersprechen. Insbesondere können Nutzer der Verwendung ihrer E-Mailadresse zum Empfang von Newslettern und/oder Informationen von Neonga jederzeit widersprechen, ohne dass den Nutzern hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Neonga weist ihre Nutzer sowohl bei Erhebung der E-Mailadresse als auch bei jeder Verwendung in Newslettern oder sonstigen Informationen klar und deutlich auf ihr Widerspruchsrecht hin. Für entsprechende Anträge bzw. Mitteilungen von Nutzern steht Neonga unter der am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse zur Verfügung.
6. Auskunft
Sowohl den Nutzern wie auch Dritten steht mitunter ein Recht auf Auskunftserteilung bezüglich den von Neonga erhobenen und gespeicherten Daten zu. Neonga ist berechtigt in bestimmten Einzelfällen Auskunft zu erteilen oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu einer derartigen Auskunftserteilung gegenüber den zuständigen Stellen verpflichtet.
6.1 Auskunftsrecht der Nutzer
Auf Nachfrage eines Nutzers wird Neonga kostenlos Auskunft über alle die zu ihm von Neonga gespeicherten personenbezogenen Daten erteilen. Diese Information wird grundsätzlich in elektronischer Form (per E-Mail) übermittelt. Anfragen sind an die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannte Adresse zu richten. Sollte der Nutzer diese Möglichkeit der Auskunftserteilung via E-Mail wahrnehmen, wird die angegebene E-Mailadresse (sowohl Absender wie auch Empfänger) zu keinem anderen Zwecke als der Auskunftserteilung und ihrer Dokumentation verwendet.
6.2 Auskunftsrecht Dritter
Neonga kann im Einzelfall zur Auskunft gegenüber Dritte über personenbezogene Daten der Nutzer des Angebots von Neonga berechtigt sein. Neonga behält sich den Gebrauch ihres dahingehenden Rechts zur Auskunftserteilung im Einzelfall nach eingehender Prüfung und sorgfältiger Abwägung vor. Sollte Neonga rechtlich verpflichtet sein Daten an lokale, staatliche, nationale oder internationale Behörden weiterzugeben, leistet Neonga dieser Verpflichtung folge. Ferner wird Neonga Daten gegenüber Dritten offen legen, wenn geltende Gesetze und Vorschriften dies verlangen. Darüber hinaus kann Neonga Informationen offen legen, um illegale Aktivitäten oder einen Betrugsverdacht zu überprüfen, zu verhindern oder entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten oder um die Verträge und Lizenzrechte von Neonga durchzusetzen oder anzuwenden.
7. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung des Angebots und den hiermit einhergehenden Services von Neonga willigen Nutzer in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig in der Version 1.0 vom 29.11.2010.
8. Änderung der Datenschutzerklärung
Neonga behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, jedoch wird Neonga stets die jeweils geltenden Gesetze zum Datenschutz beachten. Neonga empfiehlt, sich bei jedem Besuch der Websites und des Angebots von Neonga über die aktuelle Datenschutzerklärung zu informieren. Falls Neonga die persönlichen Daten der Nutzer in größerem Umfang als nach dieser Datenschutzerklärung nutzen möchten, wird Neonga die Nutzer selbstverständlich vorher darüber informieren.
9. Kontakt
Ihre Interessen sind uns wichtig. Sie erreichen uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter:
NEONGA GmbH
Abt. Datenschutz
Rebstoecker Str. 55
D-60326 Frankfurt am Main
Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 112687
Email: kontakt@neonga.com